Wir empfehlen diesen Leitfaden über die grundlegenden Schritte einer Stuck-Montage vor der Montage komplett zu lesen und besonders auf Stellen zu achten, die mit ⚠️ markiert sind. Bei Fragen, kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter!
Dir gefällt dieser Leitfaden?
Folge, like und bewerte uns bei Google oder Instagram! Herzlichen Dank!
1. Werkzeug
Wir brauchen nur wenige, einfache Werkzeuge
Wasserwaage oder Schlagschnur oder Laser
und natürlich die Stuckelemente inkl. Stuckkleber. 😉
2. Vorbereitung
Untergrund
Wir brauchen
- Cuttermesser und/oder Drahtbürste
- Pinsel oder Schwamm
⚠️ Im Klebebereich müssen Wand- und Deckenteile von alten Farbschichten, Tapeten, instabilen Putzen o.ä. befreit werden. Mit einer Drahtbürste rauen wir diese Bereiche sorgfältig auf und/oder erzeugen mit dem Cuttermesser genügend tiefe Schnitte, damit der Kleber Verbindung mit dem Mauerwerk aufnehmen kann. Zum Schluß entfernen wir mit einem nassen Pinsel / Schwamm Staub und Schmutz.
TIPPS
⚠️ Gipskartonflächen nicht aufrauen und nicht einschneiden!
⚠️ Vor der Stuckmontage den Klebebereich nicht mit Raumfarben oder Grundierungen vorstreichen!
⚠️ Stuck nicht direkt auf Holz- oder z.B. Kunststoffflächen montieren! In diesen Bereichen ist eine Montage z.B. mit überstreichbarem Acryl oder Silikon notwendig. Alternativ können diese Bereiche auch mit Gipskartonplatten verkleidet werden. Bitte beachten Sie die Produktinformationen des verwendeten Alternativklebers.
Anzeichnen / Skizzieren
Wir brauchen
- Rollmeter
- Wasserwaage oder Schlagschnur oder Laser
- Bleistift
ANZEICHNEN / SKIZZIEREN
Mit unseren Messwerkzeugen zeichnen wir die Positionierung (z.B. Höhe & Ausladung unseres Stuckprofils) an der Mauer und/oder Decke an.
TIPP Bei leichten Deckenhöhenunterschieden richten wir die Stuckelemente auf die niedrigste Stelle des Raumes aus und gleichen nach oben mittels Stuckkleber aus.
Zuschnitt
Wir brauchen
- Rollmeter
- Bleistift
- Säge
- falls vorhanden: Gehrungslade
Wir schneiden (zB mit einem Fuchsschwanz) die Profile auf die richtige Länge.
Gehrungsschnitte (Eckschnitte):
- Falls vorhanden, können Gehrungen in einer Gehrungslade geschnitten werden.
- Gehrungsschnitte ohne Gehrungslade erklären wir in unserem Gehrungs - Tutorial.
- Alternativ bieten wir auch ein Profi - Gehrungs - Service an.
TIPP Von der Vorder- zur Rückseite schneiden, d.h. beim Schneiden sehen wir die schöne Vorderseite unseres Profils.
3. Montage
Kleber
Wir brauchen
- Kübel / Eimer
- Spachteln / Kelle
- Pinsel / Schwamm
- Stuckkleber (original TopStuck Kleber)
Kleber im Mischverhältnis von ca. 1:1 locker in einen Kübel mit Wasser streuen, 3-4 Minuten einziehen lassen und zu einer gleichmäßigen, cremigen Masse verrühren.
⚠️ Mit einem Pinsel / Schwamm die Rückseite der Stuckelemente ordentlich anfeuchten.
Den Kleber an den Profilrändern durchgehend & gleichmäßig auftragen.
⚠️ Nicht vollflächig auftragen - nur an den Rändern und bei großflächigen Elementen ggf. punktuell in der Fläche. Hohlräume zwischen Profil und Wand/Decke werden nicht mit Kleber aufgefüllt.)
TIPPS
- Zu Beginn empfiehlt sich nur für 1 Element Kleber anzurühren
- Kleber nur auf dem Stuckelement auftragen - nicht auf der Wand oder Decke
Positionierung
Wir brauchen
- Spachteln / Kelle
- Hammer / Nägel
- Pinsel / Schwamm
Wir pressen das mit Kleber bestrichene Stuckelement mit Gefühl an die gewünschte Position und bewegen es dabei hin und her, damit sich der Kleber auf der Rückseite schön verteilen kann. (An den Stößen, wo 2 Profile zusammentreffen, ist auf stufenlose Übergänge zu achten.)
⚠️ Wir sichern unser Stuckelement bis zur Aushärtung des Klebers mit Stütznägeln oder - falls vorhanden - Deckenstützen oder direkt mit Schrauben und Dübeln.
⚠️ Größere Elemente oder bei 1-seitiger Montage (LED-Profile) unbedingt schrauben!
Abschließend entfernen wir vor dem Aushärten überschüssigen Kleber mit einer Spachtel und/oder einem feuchten Pinsel.
4. Nachbearbeitung
Schleifen und Streichen
Wir brauchen
- Schleifpapier
- Pinsel & Farbe
SCHLEIFEN & STREICHEN
Nach dem Trocknen des Stuckklebers, verschleifen wir alle noch vorhandenen Kleberrückstände, Gehrungen und Stöße und streichen abschließend die Profile und Elemente. (alle Farben, Grundierungen und Lacke sind möglich)
Fertig! Wir wünschen viel Freude mit Ihrer neuen Raumgestaltung!
Allgemeine Montagehinweise, ohne Rechtsverbindlichkeit. Aufgrund der vielfältigen Materialien und Verfahrensweisen, obliegt es dem ausführenden Monteur etwaige Montageoptionen anzuwenden oder auszuschließen. Im Zweifel empfehlen wir professionelle Hilfe bzw. Beratung in Anspruch zu nehmen. Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Dir hat dieser Leitfaden gefallen?
Folge, like und bewerte uns bei Google oder Instagram! Herzlichen Dank!
INTERESSE GEWECKT? BEGINNE JETZT ZU WOHNEN!